Verbindung leben – mit sich selbst und mit anderen: In einer Zeit voller Spannungen, Unsicherheiten und Machtkämpfe setzen wir in diesem Seminar auf das Gegenteil – auf Miteinander, Präsenz, Selbstfürsorge und Humor. Dabei begegnen sich zwei kraftvolle Ansätze auf kreative Weise: TZI (Themenzentrierte Interaktion) trifft auf PEP®
PEP® (Prozess- und embodimentfokussierte Psychologie) ist ein integrativer, ressourcenorientierter Ansatz zur Förderung emotionaler Selbstregulation und Selbstwirksamkeit. Zentrale Elemente sind das Klopfen auf Akupunkturpunkte, die Arbeit mit blockierenden Glaubenssätzen sowie körperorientierte Interventionen. Durch die Verbindung von kognitiven, emotionalen und somatischen Ebenen können innere Blockaden gelöst und nachhaltige Veränderungsprozesse angestoßen werden. PEP eröffnet wirkungsvolle Möglichkeiten zur Selbstfürsorge, Begleitung anderer und Stärkung der eigenen Präsenz und hier kann auch die Verbindung zur TZI sichtbar werden.
Ob du
- mitten in der TZI-Ausbildung steckst oder diese Kennenlernen möchtest
- erste oder weitere Erfahrungen mit PEP® sammeln möchtest und/oder eine neue Methode lernen willst
- einfach nach einem stärkenden Persönlichkeitsseminar suchst
- dein Leitungshandeln reflektieren möchtest
- deine Selbstbeziehung vertiefen und blockierende Muster loslassen willst
dann bist du genau richtig in diesem Seminar.
Mit Embodiment, kunsttherapeutischen Impulsen, Klopftechniken und humorvoller Selbstreflexion kannst du deine Chairperson – jene kraftvolle Instanz, die dir erlaubt, auch in schwierigen Situationen präsent, klar und zugleich zugewandt zu bleiben – reflektieren und weiterentwickeln. Und dies alles auf der Grundlage von TZI. Wir verbinden hiermit das Leiten von Gruppen und der eigenen Chairperson mit PEP und kunsttherapeutischen Methoden.
Was dich erwartet:
- Das 4-Faktoren-Modell der TZI als inneres Radar für Körper, Gefühl, Gedanke und Umfeld
- PEP® in Aktion* – Klopftechniken zur Emotionsregulation
- Wahrnehmungs- und Stabilisierungsübungen zur Stärkung deiner Selbstregulation
- Embodiment trifft Leitung – Leitungspersönlichkeit körperlich erfahrbar machen
- Kunst- und kreativtherapeutische Methoden zum Ausdruck des Unbewussten und zur Selbstklärung
- Theorie trifft Praxis – fundierter Input und Raum für persönliche Reflexion
- Humor & Leichtigkeit als ernstzunehmende Ressource
Auch Junge Erwachsene sind herzlich Willkommen! (bitte erkundigt Euch nach möglichen Ermäßigungen)